Stadtentwicklungstrends und das Sicherheitsempfinden

Allain, Sophie/ Dierich, Axel (2020). Stadtentwicklungstrends und das Sicherheitsempfinden. Potenzielle Wirkungen ausgewählter Trends auf die subjektive Sicherheitswahrnehmung, in: Transforming Cities, 2/2020, 46-50, https://www.transforming-cities.de/ausgabe-2-2020-urbane-transformation/

Die Ausgabe 2/2020 der Fachzeitschrift "Transforming Cities" widmet sich gegenwärtigen Umwandlungsprozessen in Städten: urbane Mobilität, Digitalisierung und Abwägungen zwischen Freiheit und Sicherheit. Der Beitrag "Stadtentwicklungstrends und das Sicherheitsempfinden" der inter 3-Autor*innen Sophie Allain und Axel Dierich greift diese urbanen Transformationsprozesse, insbesondere städtebaulicher Natur, auf und diskutiert weiterführend deren potenzielle Wirkungen auf die subjektive Sicherheitswahrnehmung der Stadtbewohner*innen.

Vor dem Hintergrund der im BMBF-Forschungsprojekt "Stadtsicherheit-3D" gewonnenen Erkenntnisse gehen die Autor*innen der Frage nach, welche potenziellen Auswirkungen bereits heute antizipiert werden können, um im Sinne der städtebaulichen Kriminalprävention negative Wirkungen planerisch zu vermeiden und positiv zu fördern.

Towards visibility and audibility algorithms for assessing perceived safety and security in public areas based on digital 3D city models

Vogelbacher, Georg; Finger, Jörg; Häring, Ivo (2019): Towards visibility and audibility algorithms for assessing perceived safety and security in public areas based on digital 3D city models. In: Michael Beer und Enrico Zio (Hg.): Proceedings of the 29th European Safety and Reliability Conference. ESREL 2019. Hannover, Germany, 22 – 26 September 2019: Research Publishing Services, S. 1986–1993. Full Text (PDF).

ABSTRACT: The assessment of feeling comfortable, safe and secure versus feeling not at ease in cities is an important issue when planning to (re)design urban built environments such as public areas and residential districts. The general feeling of security in the public space is known to be related to perceived visibility and audibility. Based on digital 3D city models of existing or planned urban spaces, this paper focusses on determining visibility and audibility. Also, other potential quantities are introduced: brightness, overview, and person distribution. It presents a tentative analytical framework and algorithmic approaches expressing the relevant inputs and necessary calculation steps as well as pseudocode expressions. The paper relates the general concept of calculations involved to existing similar implementations in the literature. The proposed calculation scheme for the analysis of visibility and audibility is able to take additional factors into account, for instance exposure of persons, psychological factors, physical perception and transparency of urban furniture regarding view and sound propagation. It is able to consider psychophysical facts like decreasing of visibility and audibility with increasing distance or reflection and absorption of sound waves on urban components. The proposed approach determines visibility and audibility measures intended to be used for planning processes of safer spaces in cities.

 

Urbane Resilienz – Schutz des öffentlichen Raumes. Konzeptionelle Überlegungen und praktische Implikationen.

Christmann, Gabriela (2019): Urbane Resilienz – Schutz des öffentlichen Raumes. Konzeptionelle Überlegungen und praktische Implikationen. In: Schönrock, Sabrina/Nettelnstroh, Wim (Hrsg.): 2. Fachsymposium zum Terroranschlag auf dem Berliner Breitscheidplatz. (Reihe: Sicherheitsthemen im Kontext von Terrorismus, Nr. 2) Stuttgart: Boorberg, 118-126.

08/09.10.2019 "SiFo: Sichere leben in der Stadt - Herausforderung für Forschung und Praxis"

Vorstellung des Projektes auf der Fachkonferenz Sicherheits Forschung (SiFO) in Duisburg als Vortag und im Plenum von Axel Dierich (inter 3) und Georg Vogelbacher (Fraunhofer EMI) unter dem Titel "Stadtsicherheit-3D: Bewertung und Verbesserung der urbanen Sicherheit mit Hilfe von Semantischen 3D-Stadtmodellen". Der Vortag gab einen Überblick über die Berliner Fallstudiengebiete, Best Practices für städtebauliche Kriminalprävention, Einflussfaktoren und Rahmenbedingungen für die subjektive Sicherheitswahrnehmung, Prozesse und Methoden der physikalisch-räumlichen Bewertung sowie den Überblick über programiertechnischen Ansatz zur Umsetzung von Sichtbarkeitsberechnung und Hörbarkeitsberechnung im Rahmen der Projektziele.

27/28.06.2019 „Vielfältige Sicherheiten“

Der Fachdialog Sicherheitsforschung führte eine Konferenz zum Thema „Vielfältige Sicherheiten. Gesellschaftliche Dimensionen der Sicherheitsforschung“ im Harnack-Haus, Berlin-Dahlem durch. Im Rahmen der Veranstaltung stellte Mandy Töppel das Projektposter mit dem Titel „Stadtsicherheit-3D: Bewertung und Verbesserung der urbanen Sicherheit mit Hilfe von 3D Stadtmodellen“ in einer Postersession vor. Programm (PDF).

18.06.2019 - "The 8th Nordic Geographers Meeting"

Vortrag von Mandy Töppel unter dem Titel "Digital planning tools to create vulnerabilities and resilience analyses" auf dem Kongress The 8th Nordic Geographers Meeting in Trondheim, Norwegen. Programm (PDF).

20/21.05.2019 "24. Deutscher Präventionstag: Prävention & Demokratieförderung"

Teilnahme an der Postersession. Postertitel: Stadtsicherheit-3D: Bewertung und Verbesserung der urbanen Sicherheit mit Hilfe von 3D Stadtmodellen.

21.11.2018 "Social Constructions of Resiliencies"

Vortrag von Mandy Töppel unter dem Titel "Digital planning tools to create resilience. Challenges and opportunities with the example of Berlin." auf der Konferenz "Social Constructions of Resiliencies. Theoretical Reflections and Empirical Analyses." im Leibniz Institut für Raumbezogene Sozialforschung, Erkner, Deutschland.  

07.09.2018 "ESA Midterm-Conference (RN Qualitative Methods)"

Vortrag von Mandy Töppel und Gabriela Christmann unter dem Titel "(Un)seen emotions of fear in (in)secure urban places" als Konferenz Beitrag unter der Rubrik "ESA Midterm-Conference (RN Qualitative Methods): Unspoken, Unseen, Unheard of. Unexplored Realities in Qualitative Research." in St. Gallen, Schweiz. Programm (PDF)